[txt]werkstatt Logo
[txt]werkstatt Icon Workshops

WORKSHOPS

Schwerpunktmäßige Unterweisung in moderierter Arbeitsweise

In meinen Workshops setze ich auf Lösungsorientierung und das Engagement aller Beteiligten. Kollaboratives Lernen und Arbeiten steht im Vordergrund.

Durch fachlichen Input, Kreativtechniken, konzentrierte Übungen und dynamische Debatten erarbeiten wir gemeinsam die jeweiligen Themen und trainieren die Anwendung, bis sie zum Automatismus wird.

Themen

[txt]werkstatt Icon Marketing

Content Marketing

Für Start-ups, Jungunternehmen, Solopreneure, kleine und mittlere KMU, Agenturen – alle Pros, die sich weiterbilden und ihre Kompetenzen verfeinern wollen.

Storytelling im Marketing

Die Macht der Emotionen – Kopfkino evozieren und Kunden konvertieren

Wir lernen die Basics des Storytellings und wie man mit Marketing Geschichten erzählt.

  • Wie konzipiert man die eigene Story?

  • Wie entwickelt man eine Content-Strategie?

  • Wie wählt man geeignete Kanäle für die Kommunikation der Inhalte?

Wir lernen die Basics des Storytellings und wie man mit Marketing Geschichten erzählt.

  • Wie konzipiert man die eigene Story?

  • Wie entwickelt man eine Content-Strategie?

  • Wie wählt man geeignete Kanäle für die Kommunikation der Inhalte?

Wir arbeiten angewandt und fokussieren die Bedürfnisse der Kund:innen:

  • Wie identifiziert man zentrale Themen und bündelt diese zu Storylines?

  • Wie gestaltet man die Inhalte kreativ, individuell und wirksam?

  • Wie weckt man Neugierde, erzeugt Spannung und schafft Identifikationsmomente?

Wir gehen auf die jeweilige Fragestellung ein, klären Begriffe und Zusammenhänge, studieren Best practice und diskutieren No-Gos.

Wir suchen praktische Ansätze, die Ihrem Geschäftsmodell bzw. Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Arbeitsweise entsprechen.

Fachlicher Input und konzentrierte angewandte Übungen bereiten den Weg zum professionellen Erzählen.

Web Writing & Content Recycling

Spezifika der Texterstellung für diverse Medienformate und Kommunikationsplattformen 

Wir betrachten Texte im Kontext der Einsatzgebiete und widmen uns den verschiedenen Parametern, die unsere Arbeitsweise beim Web Writing dirigieren.

  • Welche Textformate gibt es und was sind ihre Eigenarten?

  • Welcher Sprachduktus eignet sich für welche Themen und Zielgruppen?

  • Was hat Branding mit Storytelling zu tun?

Wir betrachten Texte im Kontext der Einsatzgebiete und widmen uns den verschiedenen Parametern, die unsere Arbeitsweise beim Web Writing dirigieren.

  • Welche Textformate gibt es und was sind ihre Eigenarten?

  • Warum sollte Storytelling funktional sein?

  • Welcher Sprachduktus eignet sich für welche Themen und Zielgruppen?

Wir arbeiten angewandt und fokussieren die Bedürfnisse der User. Wir schauen auf den Zusammenhang zwischen Content Writing, UX und Kundenservice.

  • Was habe ich als Content Writer mit Branding zu tun?

  • Wo ist die Schnittstelle zwischen Content Writing, Community Management und Customer Relationship Management?

  • Wie hole ich meine Zielpersonen gemäß ihren Bedürfnissen ab?

Wir gehen auf die jeweilige Fragestellung ein, klären Grundbegriffe und Zusammenhänge. Wir denken uns in die Köpfe unserer Zielpersonen und in die Funktionsweisen der Suchmaschinen, studieren Best practice und Worst case.

Durch fachlichen Input und konzentrierte angewandte Übungen gelangen wir zu routiniertem Storytelling über alle Kanäle.

Im Power-Workshop bewegen wir uns entlang der Digital Customer Journey, definieren Touchpoints und die jeweiligen Anforderungen.
Wir lernen, ganzheitlich zu denken und den Dialog mit der Zielguppe zu fördern.

[txt]werkstatt Icon Literature

Literarisches Schreiben

Für angehende und gestandene Autor:innen, die ihre narrativen Fähigkeiten vertiefen und sich auf die Publikation vorbereiten wollen.

Storytelling in der Literatur

Die Kunst des Erzählens: Basics der Stoffentwicklung und Dramaturgie

Wir beschäftigen uns mit Story Building und erfahren, wie man von der Idee zur Narration kommt.

Wir befassen uns mit den Prinzipien der Erzählkunst und der Dramaturgie.

Wir lernen, wie  man Figuren zum Leben erweckt und ihnen einen Charakter verleiht.

In diesem Workshop werden Grundlagen des Storytellings vermittelt, kreative Potenziale geweckt und Ideen zu Erzählstoffen gesponnen.

Fachlicher Input, spielerische Annäherung durch Kreativtechniken und konzentrierte Übungen bereiten den Weg zum fiktionalen Erzählen.

Exposé & Story Pitch

Exposé-Erstellung, Pitch-Vorbereitung und Präsentations-Training für einen gelungenen Auftritt

Wir lernen, worauf bei einem Exposé Wert gelegt wird, wie es aufgebaut ist und wie man es formal gestaltet.

Sie erhalten eine Übersicht, welche Informationen in ein Exposé hineingehören und wie man es schreibt. Am Ende des Workshops werden Sie einen ersten vorzeigbaren Entwurf in Händen halten.

Die Erstellung eines Exposés ist Textarbeit wie bei jedem anderen Schriftwerk auch. In diesem Kurs üben wir, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und in die Rolle des Gegenübers zu schlüpfen.
Die Textbesprechung zwischen Teilnehmer:innen ist dabei hilfreich, um die Innensicht zu verlassen.

Gemeinsam begeben wir uns in die Vogelperspektive und betrachten die Inhalte aus der Distanz, üben uns in Pragmatismus und Selbstgewissheit bei der Besprechung unserer Erzählstoffe.

Im Power-Workshop wenden wir uns zudem dem Pitch und dem Auftritt vor Publikum zu. Wir lernen, Überzeugungskraft in unsere Erzählung zu legen und erfahren Tipps und Tricks, wie man mit Blockaden und weichen Knien umgeht.

Exposé, Pitch & Performance

Exposé-Erstellung, Pitch-Vorbereitung und Präsentations-Training für einen gelungenen Auftritt

Wir lernen, worauf bei einem Exposé Wert gelegt wird, welche Informationen hineingehören wie es aufgebaut ist, wie man es formal gestaltet und in welchem Stil es geschrieben wird. Dabei werden auch die Inhalte berührt – denn Checklisten helfen nichts, wenn die Story nicht funktioniert. Wir untersuchen, ob Ihr Erzählstoff Substanz und Ihre Erzählweise Konsistenz hat. Am Ende des Workshops werden Sie einen vorzeigbaren Entwurf in Händen halten.

Im zweiten Teil des Workshops üben wir die überzeugende Besprechung des eigenen Projekts. Wir befassen uns mit Rhetorik und der Vorbereitung zu einem Auftritt, um Sicherheit zu gewinnen.

Die Erstellung eines Exposés ist Textarbeit wie bei jedem anderen Schriftwerk auch. In diesem Kurs üben wir, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und in die Rolle des Gegenübers zu schlüpfen.
Die Textbesprechung zwischen Teilnehmer:innen ist dabei hilfreich, um die Innensicht zu verlassen.

Gemeinsam begeben wir uns in die Vogelperspektive und betrachten die Inhalte aus der Distanz, üben uns in Pragmatismus und Selbstgewissheit bei der Besprechung unserer Erzählstoffe.

Im zweiten Teil des Kurses wenden wir uns dem Pitch und dem Auftritt vor Publikum zu. Wir lernen, Überzeugungskraft in unsere Erzählung zu legen und erfahren Tipps und Tricks, wie man mit Blockaden und weichen Knien umgeht.

Formate

Kompakt-Workshop

Einführung in die Thematik

2 Sessions à 3 Stunden

Webinar

4–6 Personen

Einzelbuchung: 325,- € (inkl. MwSt.) pro Person

Agenturen und Unternehmen erhalten einen Paketpreis; bitte Anfrage stellen.

Definition von Tasks zur Vor- bzw. Nachbereitung der Sitzungen 

Fact Sheets/Handouts

Ausfüllen eines Fragebogens zur Statusanalyse

Formulierung brennender Fragen

Power-Workshop

Deep dive

insg. 13 Std. 

  • 4 Sessions à 3 1/4 Std. (+ Pause)

oder

  • 2 WE-Sessions à 6 1/2 Std. (+ Pausen)

Webinar

6–8 Personen

Einzelbuchung: 475,- € (inkl. MwSt.) pro Person

Agenturen und Unternehmen erhalten einen Paketpreis; bitte Anfrage stellen.

Definition von Tasks zur Vor- bzw. Nachbereitung der Sitzungen 

Fact Sheets/Handouts

Bereitstellung von Checklisten sowie Vorlagen für die Erarbeitung der Maßnahmen und Inhalte

Check und Feedback zu erarbeiteten Unterlagen

Ausfüllen eines Fragebogens zur Statusanalyse

Formulierung brennender Fragen

Hier erfahren Sie mehr über mich, meine Kompetenzen und die Themen, die mich umtreiben.

[txt]werkstatt Icon Contact

Kontakt

Ich reagiere auf Zuruf und freue mich auf Dialog.